Praxis Talk mit mpl
Der Agrarsektor durchläuft einen beispiellosen Wandel, der den Agrarhandel auf den Kopf stellt. Wir stehen vor der Herausforderung, mit diesem Tempo Schritt zu halten und unsere Vertriebsstrategien für eine florierende Zukunft digital auszurichten. Erfahrt aus erster Hand, wie CRM dabei eine Schlüsselrolle spielt, Potenziale zu entfesseln und Vertriebsaktivitäten zu optimieren.
In einem spannenden PraxisTalk werfen wir einen Blick auf die dynamische Entwicklung der Agrarbranche. Kaum eine andere Domäne ist so stark und rasant von grundlegendem Wandel und tiefgreifenden Veränderungen geprägt wie der Agrarhandel. Unternehmen und Betriebe müssen zukunftsweisend agieren, um den Schritt zum Erfolg nicht zu verpassen.
In unserer neuesten PraxisTalk-Ausgabe 'Quo vadis Agrarhandel – Vertriebsstrategie für eine leuchtende Zukunft' diskutieren:
Stefan Krämer, Geschäftsführender Gesellschafter von K-Consulting S.à r.l.m,
Stefan Kremser, Geschäftsführender Gesellschafter der mpl Software GmbH, sowie
Marcus Bär, Mitglied der Geschäftsführung der CAS Software AG
engagiert über die herausfordernde Landschaft des Agrarhandels.
Erfahren Sie, wie CRM als starker Partner Unternehmen hilft, verborgene Potenziale aufzudecken und die Effizienz ihrer Vertriebsstrategien zu steigern.
Sehen Sie sich die Aufzeichnung des Interviews jetzt kostenfrei an:
Drei der größten Vorteile im Überblick:

Zeitersparnis

Wettbewerbsvorteil

Kundenzufriedenheit und Verkaufschancen
Gemeinsam gestalten wir die Landwirtschaft von morgen!
Mit intelligenten Funktionen für Marketing, Vertrieb und Kundenservice sind Ihnen abteilungsübergreifende Effizienz und Nachhaltigkeit garantiert. Bauen Sie Ihren Vorsprung und Ihre Digitalisierungsstrategie aus und heben Sie Ihre Kundenbeziehungen auf eine ganz neue Stufe.
Vertrieb

Marketing
Veranstaltungen/Messe
Systemgestützte Durchführung des gesamten Veranstaltungs- oder Messeprozesses.
Die Vor- und -nachbereitung, sowie die Durchführung wird mit den Projektvorlagen einfacher und effizienter.
Vertriebspotentiale und Gespräche werden direkt erfasst und die Folgeaktionen gestartet.
Kampagnen, Mailing
E-Mails alleine reichen heute nicht mehr aus:
Gezielte Interessentengewinnung, Bestandskunden-Informationen, Wartungsintervalle, Event-Kommunikation, Content-Marketing, Kundenzufriedenheitanalysen, ...
Wir liefern Ihnen die passenden Werkzeuge.
Netzwerk
Menschen kaufen Maschinen von Menschen - Netzwerke sind die Basis für den Ausbau des Geschäftserfolgs.
Wir bilden nicht nur alle Beteiligten im Netzwerk ab, sondern nutzen das bisher verteilte Wissen für den strategischen Vertrieb und die gezielte Bestandskundenbetreuung.
Akquise
Maschinenvertrieb
Lange Laufzeiten, komplexe Entscheidungshintergründe, riesige Informationsflut, Wissensinseln, Einzelkämpfer...
Alle Informationen und Aufgaben am richtigen Platz mit einem systemgestützten Vertriebsprozess.
Durch Best-Practice Prozessvorlagen arbeitet der Vertrieb systematisch am Erfolg.
Projektplan
Zeit, Ressourcen & Meilensteine - Wer hat den Überblick?
Von der Idee des Kunden, über die Planung, bis zum Auftrag:
- Zentrale Steuerung und Unterstützung für alle Beteiligten
- Grafische Ressourcen- und Projektplanung sowie automatisierte Auswertungen ermöglichen Ihnen den Blick auf das Wesentliche
- Überwachung von Meilensteinen (Teil-) Aufgaben für den erfolgreichen Abschluss
Konfiguration
Unvollständige Informationen, technische Fehler, falsche Preise, ... Gute Angebote sehen anders aus.
Das Konfigurator-Modul (CPQ) "CAS Configurator Merlin", schafft technisch und kaufmännisch valide Angebote.
Variantenreiche Produkte - Faszinierend einfach konfiguriert.
Auftragsrealisierung
Hat man alles berücksichtigt?
Zentrale Fragenkataloge für alle Beteiligten (Vertrieb, Kunde,...):
- Was muss bei einer Konfiguration berücksichtigt werden?
- Welche Ziele hat der Landiwrt und was bedeutet das für die Ausstattung?
- Sind alle Informationen mit u.a. dem Hersteller oder den Spediteuren ausgetauscht?
- Zeit- und Aufgabenplan
- Kommunikation (E-Mails, Telefonate, Termine)
- Dokumente (Verträge, Pläne, Zeichnungen etc.)
- Projektcontrolling: "In time, in target & in budget."
ERP- / PPS-Schnittstelle
Mit unserem mpl Schnittstellen-Server bieten wir Ihnen die sichere und performante Lösungen für den Datenaustausch zwischen Ihrer ERP- und CRM-Lösung:
- Einheitliche Datenbasis für Stammdaten (Adressen, Produkte etc.)
- Transaktionsdaten (Umsätze, Mengen, Gelieferte Produkte etc.)
- ... und mehr.
Maschinenakte und Historie
Übersicht über den gesamten Lebenszyklus einer Maschine oder Anlage:
- Grundlage für Service, Wartung und Ersatzteilgeschäft
- Cross-/Up-Selling
- Maschinen und Anlagen des Wettbewerbs (Wettbewerbsanalyse)
- Wann sollten wir aktiv werden und vor allem wie?
Inbetriebnahme

Auslieferung
CRM leistet mehr als gedacht:
- Rahmendaten der Logistik ("Kommen wir überhaupt durch das Tor?")
- Abstimmung mit allen Beteiligten (Spedition, Zoll, Zulieferer, ...)
- Zentrale Datenhaltung in der Maschine oder Anlage (Silo, Lager, ...)
Montage
Alle benötigten Informationen der Maschine/Anlage vor Ort:
- Die wichtigen Daten (auch offline) immer dabei
- Aufgabenmanagement
- Mobile Datenerfassung wie Leistungserfassung der Monteure (Tätigkeiten, Zeiten, Spesen) und Dokumentation der Arbeiten
Abnahme
Auch im finalen Schritt der Inbetriebnahme hilft Ihnen unsere Branchenlösung:
- Erstellung von Checklisten-Vorlagen und deren Überwachung
- Qualitäts-und Testmonitoring
- Freigaben ("Quality gates")
- Abnahmeprotokoll (u. a. Digitale Unterschrift)
Service

Reklamation
Jede Reklamation ist eine Chance für die Verbesserung der Kundenbeziehung. Mit einem professionellem CRM, inklusive dem Reklamationsmodul, können Sie Beschwerden optimal erfassen und haben sowohl den Überblick, als auch die Werkzeuge, für die schnelle Bearbeitung.
Wir unterstützen Sie im weiteren Ausbau Ihrer Serviceprozesse:
- Einhaltung von SLAs (Service-Level-Agreements)
- Eskalations-Workflows
- Self-Service-Portal
- FAQ-/Wissensdatenbank
- Umfragemodul zur Messung der Kundenzufriedenheit
- Kennzahlen durch aussagefähige Reports
- Basis für Service-Einheit als Profit-Center...
- ... und deren kontinuierlichen Weiterentwicklung
Wartung
Auf Basis der erfassten Maschinen und Anlagen der installierten Basis werden Potentiale für Wartungs- und Service-Dienstleistungen automatisch identifiziert.
- Wartungspläne/-zyklen
- Service-Techniker-Einsatz und Planung sowie die Abwicklung der Einsätze vor Ort (Zeit, Material, Spesen, ...)
- Checklisten nach Vorlagen und Freigabe durch den Kunden
Ausbau
Der Service in der deutschen Agrar-Technik erwirtschaftet heute die höchsten Deckungsbeiträge. Mit unserer Branchenlösung bauen Sie diesen Vorteil weiter aus.
- Identifikation von Cross- und Up-Selling-Potentialen für das Folgegeschäft (u. a. "End-of-life")
- Erfassung von Wettbewerbsmaschinen für das Ablösegeschäft und Service-Dienstleistungen
Zweitmarkt/End-of-life

Vertriebsstrategie
Mit dem hinterlegten End-of-life-Datum kann sowohl der Folgeverkauf von eigenen Maschinen bzw. Anlagen, als auch die des Wettbewerbs (End-of-life), strategisch geplant werden.
Die vorhandenen Daten der installierten Basis dienen zudem für eine umfassende Potentialbetrachtung (siehe Vertrieb) und gegebenenfalls für die Positionierung auf dem Zweitmarkt.
Folgeverkauf / Ablösung
"Die erste Maschine verkauft der Vertrieb, alle Weiteren der Service." - After-Sales-Management effektiv und wachstumsfähig ausbauen.
Die mpl-Branchenlösung für die Agrar-Technik unterstützt Sie mit zahlreichen Modulen und der passenden Beratung.
- Installierte Basis
- Reklamationen
- EoL-Workflows (Beispiel: Durchschnittliche Lebenserwartung vs. individuelle Auslastung, ...)
- Verkaufschancen automatisiert anlegen
- ...
Zweitmarkt
Der Zweitmarkt für den Verkauf von Maschinen als auch die zugehörigen Dienstleistungen sind sehr interessante Wertschöpfungspotentiale:
- Eignungsprüfung
- Demontage
- Shipping
- Aufbereitung
- Wieder-Inbetriebnahme und deren Wartungspläne
- ...
Nur wer Ihr Geschäft versteht, kann Ihren Erfolg fördern!
Überwinden Sie Ihre Alltagshürden - Der Schlüssel: Ein branchenspezifisches CRM und unser tiefes Branchenwissen.
Stefan Kremser, Geschäftsführender Gesellschafter
Tel: +49 711 781937-30
E-Mail: stefan.kremser@mpl.de
